Inventife Raumsensor für echte Smart Homes

Diese Unternehmen vertrauen uns bereits…



Wenn die Bewohner es einfacher haben möchten …
Das moderne Smart Home verspricht Komfort, Nachhaltigkeit und Sicherheit, es bringt allerdings komplexe Steuerungen mit unübersichtlichen Bedienpanels und umständlichen Apps mit sich.
Mit dem Inventife Raumsensor versteht das Smart Home die Situation im Raum und kann ganz automatisch entsprechende Szenen auslösen und Aktoren passend schalten.

Bewegungsmelder und Bedienpanele sind keine Lösung!
- Die Nachlaufzeit von Bewegungsmeldern ist entweder zu lange (Treppenhaus) oder zu kurz (Toilette), aber nie passend
- Apps sind umständlich zu bedienen
- Es muss ein Smartphone oder Tablet griffbereit sein, damit das Smart Home bedient werden kann
- Sprachsteuerungen reagieren nicht oder nur träge
Die Folge sind frustrierte Bewohner
- Für jede Aktion muss zu einem Bedienpanel gelaufen oder das Tablet in die Hand genommen werden
- Nachlaufende Lichter stören und benötigen unnötig Strom
- Der Befehl an die Sprachsteuerung muss mehrfach wiederholt und syntaktisch korrekt ausgesprochen werden

Die Lösung? – Der Inventife Raumsensor
Der Inventife Raumsensor lässt sie Zonen frei im Raum konfigurieren. Werden die Zonen betreten oder verlassen kann das Smart Home die entsprechenden Szenen aktivieren.
Innerhalb der Zonen kann weiter unterschieden werden, ob Sie zum Beispiel auf dem Sofa sitzen oder liegen.
Frei platzierbare Zonen
Die Zonen können frei im Raum platziert werden und auch komplexere Formen annehmen.
Situationserkennung in den Zonen
Innerhalb der Zone kann der Inventife Raumsensor weiter unterscheiden, z.B. ob Sie auf dem Sofa sitzen oder liegen.
Kleine Räume benötigen keinen eigenen Sensor
Kleine Räume wie WC oder Speißekammer benötigen keinen eigenen Sensor, sondern können über die Tür-Funktion geschaltet werden.
Licht nur da, wo Sie sind
Da der Inventife Raumsensor Personen erkennt, und nicht nur Bewegungen, können Sie das Licht an- und ausschalten, so wie es gebraucht wird.
Sicherheit für Ihre Lieben
Mit den Sicherheitsfunktionen des Sensors wie z.B. der Unfallerkennung können Sie sicher sein, dass es Ihnen und Ihren Lieben gut geht.
Erweiterbare Funktionen
Über den Inventife Feature Store können Sie den Funktionsumfang des Sensors nach Ihren Wünschen erweitern.
Wie der Inventife Raumsensor bei unseren Kunden eingesetzt wird:

Inventife automatisiert bei Alena & Alex das ganze Stockwerk mit einem Sensor
Mit der Tür-Funktion ist es Alena und Alex möglich alle Räume auf ihrem Stockwerk mit nur einem einzigen Sensor zu automatisieren.
Der Sensor erkennt zuverlässig wann welche Räume von wie vielen Personen betreten werden und schaltet entsprechend das Licht – ganz von alleine.

Inventife schützt die Kinder von Kay beim Spielen
Mit der Unfallerkennung des Inventife Raumsensors erhält Kay sofort eine Push-Nachricht auf seinem Smartphone, wenn die Kinder sich beim Spielen verletzen.
So kann er in Ruhe mit seiner Frau Abends aus gehen.
Mit dem Inventife Raumsensor zum echten Smart Home
Diese Funktionen haben Sie exklusiv mit dem Inventife Raumsensor.
Licht nur da, wo ich bin
Der Inventife Raumsensor schaltet das Licht nur da, wo auch tatsächlich Personen sind.
Dazu wird das Licht für den gesamten Raumen oder in frei platzierbaren Zonen innerhalb des Raums geschaltet.
Der Sensor spricht sofort an, wenn Sie einen entsprechenden Bereich betreten und wenn Sie den Bereich wieder verlassen.
Fernseher oder Leselampe?
Mit der Unterscheidung der Aktivität kann eine unterschiedliche Szenen ausgelöst werden, je nach dem was Sie wo tun.
Beispielsweise können Sie eine Szene definieren, die ausgelöst wird, wenn Sie auf das Sofa sitzen und eine andere Szene, wenn Sie auf dem Sofa liegen.
Licht auch in der Speisekammer
In kleinen Räumen lohnt es sich nicht, einen separaten, teuren Sensor zu verbauen.
In diesem Fall kann die Türe, die in den Raum führt, mit dem Inventife Raumsensor überwacht werden. Sie erhalten dann die Information ob und wieviele Personen sich in dem Raum befinden.
Sicherheit für die ganze Familie
Mit der Situationserkennung im Raum ist es dem Inventife Raumsensor auch möglich Unfälle innerhalb weniger Sekunden zu detektieren.
Dazu richten Sie Ansprechpartner, Kontaktpersonen, oder direkt die Verbindung zum Notdienst ein.
Was andere Kunden von Inventife sagen
Das Licht geht von alleine an und aus.
Alena & Alex
Der Sensor fällt an der Decke gar nicht auf.
Frau G.
Unser Sohn ist über die Türschwelle gestolpert.
Kay
FAQ
Wie wird der Sensor eingebaut?
Der Sensor wird entweder als Aufputz- oder Unterputzmontage eingebaut. Der Anschluss erfolgt über ein einzelnes Kabel, das den Sensor mit Strom versorgt und ihn an die Smart Home Steuerung anschließt.
Wie wird der Sensor eingerichtet?
Der Sensor stellt eine Weboberfläche bereit, auf die Sie mit dem Smartphone, Tablet oder PC zugreifen können. Hier haben Sie die Möglichkeit mit einer grafischen Oberfläche die Zonen und Räume einrichten. Anschließend können Sie die gewünschten Szenen mit den entsprechenden Bereichen verknüpfen.
An welche Smart Home Systeme lässt sich der Sensor anbinden?
Der Inventife Raumsensor ist kompatibel mit den großen Standards für Smart Home wie KNX, Loxone und Matter. Für die maximale Flexibilität bieten wir auch eine MQTT Schnittstelle an, mit der Sie sich an Systeme wie Homeassistant, IO Broker, und viele mehr anbinden können.